Das beinhaltet auch die Anfälligkeit für bestimmte Leiden, die Krankheitsneigung und die Art und Weise, wie jemand auf Belastungen reagiert. Vor allem zur Behandlung chronischer Erkrankungen werden Konstitutionsmittel gerne eingesetzt. Durch die Konstitutionstherapie können sich Vitalität und Belastbarkeit der Patienten erhöhen. Außerdem stärken sie die Abwehrkräfte und das Allgemeinbefinden.
Die homöopathischen Helfer greifen an den Stellen, an denen das psychische Wohlbefinden mit einer Krankheit kollidiert.
In der Konstitutionsmedizin werden verschiedene naturheilkundliche Mittel eingesetzt, um die Konstitution, also sowohl die geistig-seelische Verfassung als auch den körperlichen Zustand zu stärken. Es sollen Schwachstellen gestärkt werden, damit die Symptome, zu denen der Patient neigt, gar nicht erst auftreten. Deshalb ist v.a. die Prävention von Erkrankungen ein erklärtes Ziel der Konstitutionsmedizin.
Aber auch akute und chronische Beschwerden können so gelindert werden.
Es ist hilfreich, die eigene Konstitution zu kennen, um diese so früh wie möglich positiv zu beeinflussen. Das Einbeziehen konstitutioneller Aspekte spielt in der Konstitutionsmedizin sowohl in der Diagnose als auch in der Therapie von Krankheiten eine entscheidende Rolle.
Gerne bestimme wir zusammen mit Ihnen Ihr individuelles Konstitutionsmittel.